![]() |
HMag / nHMag (1747 - 1763, 1767ff.):
Hamburgisches Magazin oder gesammlete Schriften zum Unterricht und Vergnügen aus der Naturforschung und den angenehmen Wissenschaften überhaupt (Hamburg / Leipzig) Ab 1767: Neues Hamburgische Magazin |
Exemplar: [Internet-Ressource] (HMag) / [Internet-Ressource] (nHMag)
Zu den Artikeln bis einschließlich [1759].
{Note *: Diese Charte ist hier, mehrerer Bequemlichkeit halber, auf ein Quartblatt
gebracht, und wird nebst dem, daß sie zur Erläuterung der Abhandlung dienet,
den Lesern um desto angenehmer seyn, weil sie die Ufer der unbekannten Südländer
enthält. [...] Man muß demnach allererst dem Herrn Grafen von Redern Dank
wissen, daß er die Sache aus älteren Nachrichten ins Licht gesetzt und wieder
hergestellt hat.}
, mit Beybehaltung der Form des Merkators, zu zeichnen, und zwar so,
daß ich den Mittelstrich (Aequator) um 90 Grad über 360 verlängerte, um
desto besser zu zeigen, auf was für Art die vordern Theile sich mit den hintern
vereinigen. Diese Charte überhebt mich der Mühe, eine weitläuftige
Beschreibung davon zu machen. Man siehet auf / derselben mit einem Blicke, daß das
große Weltmeer eine Art von Fluß darstellet, welcher der Aequator in der
Südersee und bey den Philippinischen Inseln durchschneidet, daß ein Arm dieses
Stromes oben bey Kamschatka nach dem Pol zugehet, und sich nachher mit demselben wieder
vereiniget, indem er das atlantische Meer ausmacht.
Datum: 15.03.2010 / ... / März 2016 bis Mai 2017 / 06.01.2021 / 18.02.2021