Varenius (1650): I. Teil.
1. Buch / Sectio 1-6. / Cap. 1-21. |
Lulofs (1755): I. Teil
20 Hauptstück(e) |
Ms Holstein (1757/59)
9 Hauptstück(e) |
Ms Kaehler (1775)
[Durchgehende Zählung mit §§] |
---|---|---|---|
Sectio 1: de praecognitis
Sectio 2: affectiones totius Telluris |
1. Gestalt der Erdkugel 2. Größe der Erde 3. Jährliche und tägliche Bewegung [ |
Vorbereitung | §§ 1-9 |
Sectio 4: Hydrographia
|
12. Die See und ihre Eigenschaften 13. Ebbe und Fluth 14. Die übrigen Bewegungen der See |
1. Geschichte des Meeres | Sectio 1 /
Artikel 1. Vom Waßer: §§ 10-31 |
Sectio 3: in qua Terrae Constitutio & partes explicantur
Cap. 9: de Montibus in genere, & dimensione altitudinis. Cap. 10: de Montium differentiis, &c. Sectio 4: Cap. 15: de Lacubus, Stagnis, & Paludibus. Cap. 16: de Fluviis in genere Cap. 17: de Aquis mineralibus, thermis, acidulis & aliis, quas vulgus admiratur |
5. Das feste Land und desselben allgemeine Abtheilung
6. Inseln und Halbinseln 7. Berge überhaupt 8. Stellung und Zusammenordnung 9. Höhe der Berge 10. Berge inwendig betrachtet 11. Brennende und feuerspeiende Berge 15. Seen und Sümpfe 16. Brunnen 17. Flüsse |
2. Geschichte des festen Landes und der Inseln 3. [Erdbeben und feuerspeiende Berge] 4. Geschichte der Quellen und Brunnen 5. Geschichte der Flüße |
Artikel 2. Vom Lande: §§ 32-53 |
Sectio 6: de Atmosphaera
Cap. 19: de Atmosphaera & Aëre Cap. 20: de Ventis in genere Cap. 21: de Ventorum differentiis & in specie |
19. Dunstkreise der Erdkugel 20. Bewegungen und Wirkungen des Dunstkreises |
6. Geschichte des Luftkreises 7. Von dem Zusammenhang der Witterung mit den Jahreszeiten |
Artikel 3. Vom Luftkreise: §§ 54-64 |
-- -- | 18. Veränderungen der Erde, vornehmlich ihrer Oberfläche | 8. Geschichte der großen Veränderungen, welche die Erde ehedem erlitten hat und noch leidet | Artikel 4. Von der Geogonie, oder von der allgemeinen
Geschichte der Erde:
§§ 65-68 |
3. Buch: ---
Cap. 35-40 |
-- -- | 9. Von der Schiffarth | Artikel 5. Von der Schiffahrt:
§§ 69-74 |
Datum: 20.01.2021 / 23.01.2021