Nachschriften der Anthropologie Immanuel Kants


Die unten gelisteten Nachschriften sind in Band 25 der Akademieausgabe (1997) ausführlich auf den Seiten CXXXIII - CLI beschrieben.

  1. Selbstdokumentation

  2. Transkriptionen der Nachschriften

Darüber hinaus wurden nach Drucklegung zwei weitere Manuskripte ermittelt:
1. Das Ms Naumburg, das in der UB Marburg digital verfügbar ist (siehe UB). Dazu eine Expertise (Anhang 1).
2. Das Ms Klotz, das mittlerweile unter der Signatur Ms. germ. qu. 2371 in der Staatsbibliothek Berlin liegt. Hierzu ist ebenfalls eine Expertise verfügbar.

Eine dritte Handschrift ist ebenfalls nachträglich - wenn auch nur indirekt - näher bekannt geworden. Der Königsberger Philosoph Arnold Kowalewski (1873-1945) war bis in die letzten Wochen des Zweiten Weltkrieges mit den Korrekturen zum Druck des ersten Bandes einer Kant-Volksausgabe beschäftigt, die in Königsberg erscheinen sollte. Aus den in familiärer Tradition erhaltenen Unterlagen hat Werner Stark den Band rekonstruiert. Er ist als Kant-Forschungen XII im Verlag von Felix Meiner (Hamburg 2000) [VIII, 511 S.] erschienen. Kowalewski hat das damals zur Stadtbibliothek Königsberg (S 123) gehörige Manuskript des Studenten Matuszewski (Nr. 37 der Aufstellung in Bd. XXV der Akademieausgabe, S. CXLVIII) zu Grunde gelegt. Der Text steht in enger Beziehung zum Manuskript des jungen Grafen Dohna. - Für das Nähere sei hier auf den Anhang der genannten Ausgabe verwiesen.

Viertens sind in einer zusammenhängenden Datei auch auch die fragmentarischen Überlieferungen zusammengestellt, so weit sie vor Abschluß des Bandes XXV (1997) bekannt geworden waren.

Fünftens ist zu Beginn der 2000er Jahre ein weiteres, bis dato einzigartiges Zeugnis von Kant's Wirkung als Vortragender der Anthropologie in Königsberg sichtbar geworden: 'Anonymus-Favrat'; für das Nährere, siehe ebenfalls: Expertise (Anhang 2).

Sechstens ist bereits 1994 eine vorläufige Liste mit Erläuterungen zum 'Ms Fernow' angelegt worden; siehe: Erläuterungen zu Ms Fernow.


Datum: 07.09.2010 / ... / 13.09.2013 / 10.09.2024
Impressum /   Datenschutz.